Google Analytics 4 ist das Thema, das diese Newsfolge besonders dominiert. Nach dem Launch halten sich Begeisterung und Bestürzung nicht unbedingt die Waage. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Die beiden Moderatoren Markus Baersch und Michael Janssen sind bekannte Profis, wenn es um Webanalyse geht. Zusammen bereiten sie aktuelle Meldungen und Entwicklungen zu Google Analytics im Speziellen und der Welt der Webanalyse im Allgemeinen auf. Der monatlich erscheinende Podcast vermittelt Praxistipps, stellt wechselnde Tools und Hacks als Hauptthema vor und informiert über kommende Termine. Mit diesem Podcast verpasst ihr zukünftig keine Termine und könnt einige Impulse für die eigene Nutzung der Webanalyse mitnehmen.
BP 3.15: Warum Enhanced E-Commerce selten richtig implementiert ist
Wir wollten es kaum glauben: Bei all den Folgen bisher haben wir Enhanced E-Commerce noch nie zum Hauptthema gemacht. Das wird sich heute ändern. Neben ein paar allgemeinen Hürden nehmen wir vor allem den Report zur Produktlistenleistung unter die Lupe.
BP 3.14: So viel passiert – da sind wir schon wieder
Gerade zwei Wochen ist es her, dass wir die letzte Folge aufgenommen haben, da ist der Newsblock für die nächste Sendung so voll geworden, dass wir hiermit eine Ausgabe dazwischenschieben wollten – ohne das unbedingt zur Gewohnheit werden zu lassen.
BP 3.13: Serverseitiger Einsatz des Google Tag Managers
Serverseitiges Tracking war schon Thema der letzten Sendung – da kommt der in der Sendung erwähnte serverseitige Google Tag Manager aus der Beta. Also nehmen wir den Faden wieder auf und schauen uns an, was es damit auf sich hat… und ob man jetzt schon damit arbeiten sollte.
BP 3.12: Serverseitiges Tracking mit Google Analytics
Serverseitiges Tracking hat eine ganze Menge Vorteile. Rein technisch kommt man je nach Implementierung – vermutlich – auch mit Google Analytics genau so weit aus der Profilbildungs- und “Mit-Dritten-Teilen”-Falle wie mit anderen Webanalyse-Tools. Dennoch geht es in dieser Sendung nicht um eine bedenkenlose Empfehlung zum Ausweichen auf den Server. Vielmehr werden die technischen Möglichkeiten, Einschränkungen
BP 3.11: Cookie-Consent-Tools – die technische Seite
Jetzt haben wir den Salat – An Consent Management kommt kaum noch eine Website vorbei. Dass das Thema komplexer ist als die Auswahl eines Tools zu treffen und ein Script in die Seite zu schmeißen, ist dabei für viele Betreiber eine unangenehme Überraschung. Wir reden – jenseits von rechtlichen Anforderungen und Stolperfallen – über die
BP 3.10: Trakken Trendstudie 2020
Ein Jahr ist schon wieder rum – wir freuen uns erneut über Timo Aden als Gast in der Sendung. Wir reden über Veränderungen und (neue?) Herausforderungen, die sich aus der Trendstudie 2020 ableiten lassen.
BP 3.09: Warum App + Web noch nicht soweit ist
Alle wollen “App + Web”. Das ist verständlich – und auch nicht verboten. Aber eine komplexere Website (ob mit oder ohne parallel vermessene App) damit heute schon exklusiv mit der neuen Variante von Analytics zu vermessen, statt dies ggf. mit dem Ziel eines sanften Umstiegs im Parallelbetrieb anzugehen, ist aus verschiedenen Gründen mit vielen Problemen
BP 3.08: Webanalyse Weiterbildung
Weiterbildung in der Webanalyse und darüber hinaus ist eines der Dinge, für die wir in der aktuellen Situation leider mehr Zeit haben als üblich. Daher nehmen wir das Thema nach fast drei Jahren erneut auf die Agenda. Außerdem wieder ein paar spannende Meldungen und Neuigkeiten in den Fundstücken… und ein neuer Abspann. Ansonsten aber alles
BP 3.07: News… und Datenschwund in Analytics
Das war knapp! So gerade eben vor Monatsende ist uns aufgefallen, dass wir noch keine Folge haben. Also ist diese Sendung noch improvisierter als alle anderen – versprochen 😉