In einer dreiteiligen Serie sprechen wir darüber, welche Inhalte wir in der jeweiligen Phase der Customer Journey planen und produzieren sollten. In der ersten Folge geht es darum, wie wir große Aufmerksamkeit mit Inhalten aufbauen – bei einer passenden Zielgruppe. Wie wir uns an dieses Ziel heranarbeiten, klären wir in der Sendung am Beispiel der
Content-Kompass ist der Content-Marketing-Podcast auf termfrequenz. Hier diskutieren die beiden Content-Experten Olaf Kopp und Gidon Wagner mit spannenden Gästen aus der Branche, worauf es bei Marketing und Kommunikation über Inhalte ankommt. Eine Sendung und offene Diskussionsplattform für Marketer, die mit Inhalten arbeiten, Content verantworten, steuern, konzipieren und weiterbringen wollen.
>>> https://www.facebook.com/groups/301193720284769/
Content überarbeiten statt neu produzieren? – Doris Eichmeier über „Core Pruning“
Passen unsere Inhalte noch zu unserem Unternehmen? Hatten wir dieses Thema schonmal? Beim „Core Pruning“ werfen wir alles über Bord, was ablenkt, nicht mehr aktuell ist oder nicht den Kern des eigenen Marke transportiert. Und wir produzieren nichts mehr doppelt. Doris Eichmeier hilft und erklärt uns, wie wir mit weniger Inhalten mehr schaffen.
Magazin, Blog, Glossar, Landing Page – Welches Format für welches Thema?
Viele Blogs haben ein trauriges Dasein. Sie wollen ihre Leser unterhalten, informieren, ihnen Rat geben, das ausgeschüttete Herz ihrer Macher in die Welt tragen. Aber so oft müssen sie als Werbe-Mülltonne von Marketing und PR herhalten. Oder sie müssen einfach das aufnehmen, was sonst nirgends Platz hat auf der Website. Ein Retter kann das Glossar
Texter-Briefings: So liefern Texter bessere Ergebnisse mit weniger Korrekturschleifen – mit Patrick Schroeder
Das Texter-Briefing entscheidet, ob Dein Autor gute Arbeit abliefern kann. Wird der Text, wie Du ihn Dir vorstellst? Behandelt er alle Punkte des Themas und trifft er den richtigen Ton? Wie Du präzise Briefings schreibst und Dir Korrekturschleifen mit Textern sparst, hörst Du in dieser Ausgabe Content-Kompass mit Journalist und Marketing-Texter Patrick Schroeder von der
Customer Journey oder Sales Funnel? Nutzerorientierung vs. Vertrieb
Was ein Sales Funnel nicht kann, übernimmt die Customer Journey: Marketing entlang der niemals endenden Reise der Kunden. Funnels sind wichtig – nur eben im Vertrieb. Wie funktionieren die beiden Modelle zusammen? Und was unterscheidet Sales Funnels von der Customer Journey? Das klären wir im Content-Kompass.
Was interessiert meine Zielgruppe? So entwickelt c’t seine Themen – mit Dr. Jürgen Rink
Was macht ein Physiker, der sich in den Journalismus verliebt? Er überlässt es nicht dem Zufall, ob jemand seine Texte liest. Jürgen Rink folgt mit seinem Team bei der c’t den Naturgesetzen erfolgreicher Inhalte: Nicht nur auf Leserzahlen schauen, sondern mit der Zielgruppe sprechen. Aber nicht nur Austausch mit den Kunden machen den Erfolg der
Wer ranken will, muss freundlich sein – suchmaschinenfreundlich! Faktoren für gute SEO-Texte
Die Wahrheit liegt in die Mitte: Texte mit Suchbegriffen vollstopfen is‘ nich‘! Aber wir haben es bei Google noch immer mit einem Algorithmus zu tun. Wer ranken will, muss also freundlich sein: zum Algorithmus und zu den Usern. Olaf und ich besprechen eines unserer Lieblingsthemen; es geht um Relevanz, Kontext und Nutzen von Texten. Es
Wie stemme ich große Content-Projekte mit freien Autoren? Erkenntnisse fürs Outsourcing – mit David-Elias Rosentritt
Wir schauen nach vorn, und zwar auf unsere Redaktionen und Content-Teams, die nicht immer in unserem Büro sitzen können. Dann heißt es: Auslagern. Da ist David-Elias Rosentritt von der WORTLIGA Textagentur der richtige Interview-Partner. Wir sprechen mit ihm darüber, wie wir mittlere und große Content-Projekte zuverlässig mit freien Textern umsetzen.
Digitalisierungsgegner, SEO-Schwätzer, Suchabsicht von Google-Nutzern
Dir ist egal, was Nutzer wollen, sondern Du willst nur schnell ranken? Dann ist Content-Kompass-Folge #30 nichts für Dich. Oder willst Du das beste Ergebnis in der Suchmaschine schaffen und die Absichten von Nutzern besser verstehen? Dann höre uns zu! Wir spazieren durch eines von Olafs Lieblingsthemen: Die Suchintention. Die ist übrigens nicht dasselbe wie
Das empfiehlt die Hirnforschung für Dein Content Marketing – mit Gesa Lischka
Verhalten sich Deine Nutzer manchmal wie Zombies? Warum machen sie komische Sachen? Weil wir sie nicht verstehen! Das ändert sich, wenn wir uns mit Neuromarketing auseinandersetzen. Ein Einstieg in die Wissenschaft im Marketing gibt Gesa Lischka im Content-Kompass. Wir featuren außerdem Hip-Hop-Nachwuchskünstler Mic Freezy mit seinem Track „Alles Zombies“.